
Unsere Knochen haben einen sehr aktiven Stoffwechsel, bei dem Knochengewebe kontinuierlich abgebaut und wieder aufgebaut wird.
Sind die Knochen gesund, stehen Abbau und Aufbau in einem Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu einer schleichenden Erkrankung kommen, die man Osteoporose nennt: das Knochenmaterial wird porös. Zunehmendes Alter, Rückgang von bestimmten Hormonen, eine ungünstige Ernährung und auch zu wenig Bewegung sind die Risikofaktoren, die diesen Prozess fördern.
Den Beginn der Erkrankung bemerkt man meist nicht, da es zunächst keine Symptome gibt. Leider steigt mit dem fortschreitenden Knochenabbau das Risiko von Knochenbrüchen – die Hauptgefahr bei Osteoporose. Was kann man dagegen tun?
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung spielen eine große Rolle bei der Vorbeugung von Osteoporose, so dass man mit seinem Lebensstil das Risiko an Osteoporose zu erkranken, reduzieren kann. Und auch nach einer gesicherten Diagnose kann der Lebensstil dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung wenigstens zu verlangsamen.
Die Knochenstärke kann deutlich von einem regelmäßigen Training profitieren, das die Muskulatur stärkt, denn dadurch wird auch der Knochenaufbau angeregt. Gleichzeitig verbessert das Training die Körperhaltung und fördert das Gleichgewicht, was das Risiko von Stürzen reduziert.
Ein besonders effektives Training bietet die Power Plate – eine dreidimensionale Vibrationsplatte. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Training ist die Muskelaktivierung um ein Vielfaches erhöht, die Vibrationen stimulieren zudem den Knochenstoffwechsel. Ausgewählte Übungen für die Balance und Koordination fördern die Beweglichkeit und tragen zur Sturzprophylaxe bei.
Aufgrund der Effektizienz der Power Plate reichen Trainingseinheiten von 20 Minuten aus, um in kurzer Zeit erste Fortschritte zu erzielen.
Ergänzt um eine angepasste Ernährung mit ausreichend Calcium und Eiweiß, stehen dem Körper dann auch die notwendigen Bausteine zur Verfügung, die er braucht, um Knochen und Muskulatur zu stärken.